Witkiewicz

Witkiewicz
Witkiewicz
 
[vit'kjɛvitʃ],
 
 1) Stanisław, polnischer Maler, Architekt, Kunstkritiker und Schriftsteller, * Poszawsze 8. 5. 1851, ✝ Lovran (Istrien) 5. 9. 1915, Vater von 2); studierte an den Kunstakademien in Sankt Petersburg (1868-71) und München (1872-75), lebte ab 1890 in Zakopane, ab 1908 in Lovran. Witkiewicz malte Genre- und Landschaftsbilder. Er schuf Entwürfe für zahlreiche Landhäuser (im »zakopanischen Stil«) in Zakopane und Umgebung. In seinen theoretischen Schriften (v. a. »Sztuka i krytyka u nas«, 1891) trat er für eine von Thematik befreite schöpferische Individualität ein und bahnte damit der Ästhetik des Modernismus in Polen den Weg. Seine reportagehaften Skizzen (»Na przełęczy«, Buchausgabe 1891) und die Novellen (»Z Tatr«, 1907), in denen sich impressionistische Naturbeschreibung mit einer naturalistischen Auffassung des menschlichen Schicksals verbindet, sind entscheidend durch die Folklore der Tatra bestimmt.
 
Ausgaben: Pisma wybrane, 4 Bände (1949-51); Pisma zebrane, 3 Bände (1970-74).
 
 2) Stanisław Ignacy, Pseudonym Witkạcy [-tsi], polnischer Schriftsteller und Maler, * Warschau 24. 2. 1885, ✝ (Selbstmord) Jeziory (bei Dąbrowica, heute Dubrowiza, Ukraine) 18. 9. 1939, Sohn von 1); war im Ersten Weltkrieg russischer Offizier, lebte nach seiner Rückkehr nach Polen (1918) abwechselnd in Warschau und Zakopane, beging nach dem Einmarsch der Roten Armee Selbstmord. Witkiewicz war als Maler zunächst vom Jugendstil (A. Böcklin) beeinflusst und stand später dem Expressionismus nahe; er gilt als bedeutendster Theoretiker der avantgardistischen Maler- und Dichtergruppe »Formiści Polscy«. Im Mittelpunkt seiner ästhetischen Schriften (»Szkice estetyczne«, 1922; »Teatr. Wstęp do teorii Czystej Formy w teatrze«, 1923) steht die Theorie von der »reinen Form«, die das Kunstwerk von vordergründigen thematischen Bezügen befreien will, um durch neue, rein künstlerische Formen neuartige metaphysische Erlebnisse zu ermöglichen. Auf der Bühne erreichte Witkiewicz die geforderte Eigengesetzlichkeit durch die Zerstörung der dramatischen Konventionen in Bezug auf Szenenbau, Handlung und psychologische Motivation und schuf durch groteske und parodistische Verfahren eine fantastische Welt voller Widersprüche und makabrer Situationen. Er gilt als Vorläufer des absurden Theaters. Neben über 30 Stücken schrieb er kulturpessimistisch-utopische Romane, deren Helden durch Kreativität und Sexualität das »Geheimnis des Seins« zu ergründen suchen. Gegen Ende seines Lebens widmete sich Witkiewicz vornehmlich der Philosophie.
 
Weitere Werke: Dramen: Oni (entstanden 1920, Uraufführung 1963; deutsch u. a. als Die da); Pragmatyści (1920; deutsch Die Pragmatiker); Kurka wodna (1921; deutsch Das Wasserhuhn); Westen małym dworku (Uraufführung 1923; deutsch Im kleinen Landhaus); Matka (entstanden 1924, Uraufführung 1964; deutsch Die Mutter); Wariat i zakonnica (1925; deutsch Narr und Nonne); Szewcy (entstanden 1931-34, herausgegeben 1948; deutsch Die Schuster).
 
Romane: Pożegnanie jesieni (1927; deutsch Abschied vom Herbst); Nienasycenie, 2 Teile (1930; deutsch Unersättlichkeit); Jedyne wyjście (entstanden 1931-33, herausgegeben 1968).
 
Ausgaben: Pisma wybrane, 4 Bände (1949-51); Pisma zebrane, 3 Bände (1970-74); Dramaty, herausgegeben von K. Puzyna, 2 Bände (21972); Pisma filozoficzne i estetyczne, 3 Bände (1974-77).
 
Stücke, herausgegeben von H. Bereska (1982); Verrückte Lokomotive. Ein Lesebuch, herausgegeben von A. Wirth (1985).
 
 
A. von Crugten: S. I. W. Aux sources d'un théâtre nouveau (Lausanne 1971);
 J. Majda: Góralszczyzna w twórczości S. W. (Breslau 1979);
 
Hommage à S. I. W., Ausst.-Kat. (1980);
 D. C. Gerould: S. I. W. as an imaginative writer (Seattle, Wash., 1981);
 
S. I. W. 1885-1939, bearb. v. I. Jakimowicz, Ausst.-Kat. Muzeum Narodowe, Warschau (Warschau 1990);
 
Witkacy, metaphys., metaphysical portraits. Photographien von S. I. W., hg. v. T. O. Immisch u. a., Ausst.-Kat. Stadtmuseum München (1997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • WITKIEWICZ (S. I.) — WITKIEWICZ STANIS face= EU Caron ゥAW IGNACY, dit WITKACY (1885 1939) Auteur dramatique, romancier, essayiste, théoricien de l’art et peintre polonais, Stanis face= EU Caron ゥaw Ignacy Witkiewicz naît à Varsovie dans une famille de la petite… …   Encyclopédie Universelle

  • Witkiewicz — ist der Familienname folgender Personen: Karin Witkiewicz (* 1945), deutsche Sängerin Stanisław Witkiewicz (1851–1915), polnischer Maler und Architekt Stanisław Ignacy Witkiewicz (genannt Witkacy ; 1885–1939), polnischer Maler und Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Witkiewicz — Witkiewicz, Stanislaw Ignacy …   Enciclopedia Universal

  • Witkiewicz — (Stanislaw Ignacy), dit Witkay (1885 1939) romancier pessimiste (l Inassouvissement, 1930), dramaturge prolifique, peintre et critique d art polonais. Il se suicida lors de l invasion de la Pologne …   Encyclopédie Universelle

  • Witkiewicz, Stanisław Ignacy — ▪ Polish writer and painter pseudonym  Witkacy   born February 24, 1885, Warsaw, Poland, Russian Empire [now in Poland] died September 18, 1939, Jeziory, Poland [now in Ukraine]       Polish painter, novelist, and playwright, well known as a… …   Universalium

  • Witkiewicz, Stanislaw Ignacy — ► (1885 1939) Escritor polaco. Es un precursor del teatro del absurdo. Autor de Los pragmatistas (1920) y Los zapateros (1934) …   Enciclopedia Universal

  • Witkiewicz, Stanislaw Ignacy —    см. Виткевич, Станислав Игнаций …   Энциклопедический словарь экспрессионизма

  • Stanisław Ignacy Witkiewicz — Witkacy …   Wikipedia Español

  • Stanisław Ignacy Witkiewicz — Infobox Writer name = Stanisław Ignacy Witkiewicz pseudonym = Witkacy birthdate = February 24, 1885 birthplace = Warsaw, Poland deathdate = September 18, 1939 deathplace = Jeziory, Poland occupation = Writer; painter; dramatist; philosopher… …   Wikipedia

  • Stanislaw Ignacy Witkiewicz — Stanisław Ignacy Witkiewicz Stanisław Ignacy Witkiewicz oder Witkacy (* 24. Februar 1885 in Warschau; † 18. September 1939 in Jeziory (heute in der Ukraine)) war ein polnischer Schriftsteller, Maler, Foto …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”